Tickets: Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII im Kino!

Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII, der bahnbrechende Film von 1972 unter der Regie von Adrian Maben, kehrt im Frühjahr 2025 in die Kinos zurück. Trafalgar Releasing und Sony Music Vision werden den Konzertfilm ab dem 24. April in ausgewählten Kinos und IMAX weltweit veröffentlichen.

Tickets sind seit heute, dem 5. März, auf PINK FLOYD AT POMPEII MCMLXXII verfügbar.

Wer sieht Pompeii – MCMLXXII im Kino und in welchem?

  • Werner – 24.04.2025, 18:30 Wien, Apollo – Das Kino, IMAX
  • David K – 24.04.2025, Graz, Cineplexx IMAX

Das wäre doch wieder eine Gelegenheit, sich zu treffen!

Die bevorstehende Kinoveröffentlichung präsentiert die definitive Version dieses bahnbrechenden Films, digital neu gemastert in 4K aus dem 35mm-Originalmaterial und mit verbessertem Ton, neu gemischt von Steven Wilson. Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII wird von dem Live-Album begleitet, das ab dem 2. Mai von Legacy Recordings, auf CD, Digital Audio und zum ersten Mal in Dolby Atmos und auf Vinyl veröffentlicht wird. Hier ein Videoclip von „Echoes“, der einen ersten Blick auf das neu restaurierte Bild- und Tonmaterial wirft. Pink Floyd At Pompeii entstand vor der Veröffentlichung von The Dark Side Of The Moon. Der Film dokumentiert, was Pink Floyd taten, bevor sie zu Giganten der Albumcharts auf beiden Seiten des Atlantiks wurden – wo ihre Musik bis heute gefeiert wird.

Dieser einzigartige Film spielt in den wunderschönen Ruinen des antiken römischen Amphitheaters in Pompeji, Italien, und zeigt Pink Floyd bei einem intimen Konzert ohne Publikum. Der Auftritt wurde im Oktober 1971 gefilmt und war das erste Live-Konzert, das in Pompeji stattfand. Auf dem Programm stehen die unverzichtbaren „Echoes“, „A Saucerful of Secrets“ und „One of These Days“. Die atemberaubenden Bilder des Amphitheaters, die sowohl bei Tag als auch bei Nacht aufgenommen wurden, verstärken die Magie der Aufführung. Darüber hinaus enthält der Film seltene Aufnahmen hinter den Kulissen, die die Band bei der Arbeit an The Dark Side of the Moon in den Abbey Road Studios zeigen.

Pink Floyd At Pompeii entstand vor der Veröffentlichung von The Dark Side Of The Moon. Der Film dokumentiert, was Pink Floyd taten, bevor sie zu Giganten der Albumcharts auf beiden Seiten des Atlantiks wurden – wo ihre Musik bis heute gefeiert wird. Dieser einzigartige Film spielt in den wunderschönen Ruinen des antiken römischen Amphitheaters in Pompeji, Italien, und zeigt Pink Floyd bei einem intimen Konzert ohne Publikum. Der Auftritt wurde im Oktober 1971 gefilmt und war das erste Live-Konzert, das in Pompeji stattfand. Auf dem Programm stehen die unverzichtbaren „Echoes“, „A Saucerful of Secrets“ und „One of These Days“. Die atemberaubenden Bilder des Amphitheaters, die sowohl bei Tag als auch bei Nacht aufgenommen wurden, verstärken die Magie der Aufführung. Darüber hinaus enthält der Film seltene Aufnahmen hinter den Kulissen, die die Band bei der Arbeit an The Dark Side of the Moon in den Abbey Road Studios zeigen.


„Pink Floyd: Live At Pompeii ist ein seltenes und einzigartiges Dokument, das die Band in der Zeit vor The Dark Side Of The Moon live zeigt.“

– Nick Mason, Pink Floyd

Der Film wurde in akribischer Handarbeit Bild für Bild aus dem originalen, geschnittenen 35-mm-Negativ restauriert, das in fünf zweifelhaft beschrifteten Dosen in Pink Floyds eigenen Archiven gefunden wurde. Dieser bedeutsame Durchbruch förderte genau den Film zutage, der in jenen schwülen Tagen inmitten der Ruinen von Pompeji vor über 50 Jahren durch die Kameras lief.

Unter der Leitung von Lana Topham, Director of Restoration bei Pink Floyd, bestand die Aufgabe des Teams darin, die Integrität und Schönheit des Originalbildes zu bewahren. Der Film wurde mit fortschrittlichen Techniken in 4K abgetastet, um die feinsten und schärfsten Details zu erhalten. Die Farben wurden verbessert, und jedes Bild wurde sorgfältig überprüft und repariert, um ein natürliches und lebendiges Erscheinungsbild mit minimalen Kornkorrekturen zu erhalten.

LANA TOPHAM (Director of Restoration bei Pink Floyd): Seit 1994 bin ich auf der Suche nach den schwer fassbaren Filmmaterialien von Pink Floyd At Pompeii, sodass die kürzliche Entdeckung des originalen 35-mm-Negativs von 1972 ein ganz besonderer Moment war. Die neu restaurierte Version präsentiert den ersten vollständigen 90-minütigen Schnitt, der die 60-minütige Originalfassung des Auftritts mit den zusätzlichen Dokumentarsegmenten aus den Abbey Road Studios kombiniert, die kurz danach gefilmt wurden.

Der Film bietet außerdem eine atemberaubende Tonqualität mit einer neuen Kino- und Home-Entertainment-Mischung von Steven Wilson in 5.1 und Dolby Atmos, die die Tiefe und Klarheit des Films verbessert und die Authentizität und den Geist der Originalfassung von 1972 bewahrt. Wilsons Ziel war es, genau so zu klingen, wie die Band an diesen heißen Tagen im Jahr 1971 geklungen hätte.

STEVEN WILSON: Seit mein Vater mir als Kind eine Gehirnwäsche verpasst hat, indem er mir immer wieder The Dark Side of the Moon vorspielte, sind Pink Floyd meine Lieblingsband. Sie sind meine „Beatles“ und tief in meiner musikalischen DNA verwurzelt. Ich habe Pompeii zum ersten Mal in einer körnigen Kopie in einem örtlichen Kino gesehen. Der Film hat mich mit seiner ungebundenen und forschenden Rockmusik von vier Musikern, die den Begriff der intellektuellen Coolness zu verkörpern schienen, unglaublich beeindruckt. Es war mir eine Ehre, den Soundtrack zu Lana Tophams unglaublicher Restaurierung des Films zu remixen, der aussieht, als wäre er gestern gedreht worden.

Mit der begleitenden Albumveröffentlichung Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII wird der Auftritt erstmals in voller Länge als Livemitschnitt präsentiert. Der 2025er-Remix von Steven Wilson ist ab dem 2. Mai auf CD/LP/Blu-Ray/DVD/Digital Audio/Dolby Atmos erhältlich. Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII wird von RM Productions präsentiert und von Adrian Maben inszeniert. Er wird von Reiner Moritz und Michelle Arnaud produziert. Sony Music Vision ist der Verleih.

Quelle: Details Of Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII Unveiled

CINEMA: Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII (2025 Mix)

Live at Pompeii, 1971 Produktion:

  • Adrian Maben: Filmdirektor
  • Michele Arnaud: Produzent
  • Claude Agostini Idermo: Kameramann
  • Gerard Hameline: Kameramann
  • Henri Czap: Kameramann
  • Jacques Boumendil: Kameramann
  • Hans Thorner, Leonardo Pescarolo, Marc Laurore: Produktionsdirektor
  • Gabor Pogany: Fotografie
  • Willy Kurant: Fotografie
  • Paul Berthault: Editor
  • Peter Watts: Sound Editor
  • Charles Rauchet: Sound Editor
  • Michel François: Effects
  • Marie-Noel Zurstrassen: Set Designer

All kinds of Pompeii 2025

Pink Floyd at Pompeii - Mcmlxxii [Blu-ray]

Price: 29,99 €

1 used & new available from 29,99 €


Pink Floyd at Pompeii - Mcmlxxii

Price: 23,99 €

1 used & new available from 23,99 €


Pink Floyd at Pompeii - MCMLXXII

Price: 18,99 €

1 used & new available from 18,99 €

Pink Floyd at Pompeii - MCMLXXII [Vinyl LP]

Price: 39,99 €

1 used & new available from 39,99 €

Pink Floyd at Pompeii - MCMLXXII (2025 Mix)

Price: 13,99 €

1 used & new available from 13,99 €

Mit deiner Bestellung wirst du dieses Kleinod unterstützen. Pulse & Spirit bedankt sich.

31 Antworten

  1. Avatar Thomas sagt:

    Es fällt doch auf, dass ein Herr Waters bei dem Video Edit praktisch nicht vorkommt.

    • Avatar GerdM sagt:

      Doch, alle 4 wandern ab der Minute 1 über die rauchenden Vulkanfelder und in den Minuten 5:03 bis 5:40 sind Rogers Hände am Bass zu sehen und er auch kurz in Gänze.
      Und im Film-Trailer sind ebenfalls alle 4 zu sehen. Also Roger wurde nicht “heraus gebeamt”.

      • Avatar AxelSM. sagt:

        Ja, Roger ist damit hier häufiger zu sehen, als David auf den Screen Films bei Rogers Drill-Tour 😉 Ach, könnten sie sich nur mal wieder vertragen …

  2. Avatar GerdM sagt:

    Na ja, es sollen ja auch die Originalaufnahmen sein, nur technisch hervorragend aufbereitet. Zu unser aller Freude. Ich habe sie!

  3. Avatar ChrisHB sagt:

    Ich habe schon Bock den Film im Kino zu sehen. Aber eigentlich hauptsächlich wegen des neues Mixes von Wilson. Wer ihn wohl ausgewählt hat. Sony?

  4. Avatar PETE sagt:

    Es wäre ein TRAUM wenn Nick Mason und seine Saucers in diesem Jahr genau nach dem Konzept die Setliste wählt und wie eine Band aus Deutschland (“One of these Pink Floyd Tributes) eben diesen Meilenstein LIVE auf die Bühne bringt…, ggf. dann mit “POMPEII” im 1.Set und als Krönung “ECLIPSE” (TDSOTM 1972) im 2.Set…, ja träumen darf man ja noch, oder !? 😉

  5. Avatar DavidK sagt:

    Hallo, ich habe bereits Tickets gekauft für den 24.4. im Grazer Cineplex IMAX! Es gibt meines Wissens nach zwei Vorstellungen in Österreich, beide am 24. April in Graz bzw. in Wien im Apollo Kino!

    • Avatar GerdM sagt:

      Bei mir klappt es nicht mit Tickets. Immer nur “sign up”. Wo ist mein Fehler???

      • Michael F. Michael F. sagt:

        6am PT = 6 Uhr morgens Pacific Time (US) = 15 Uhr bei uns
        9am ET = 9 Uhr morgens Eastern Time (US) = 15 Uhr bei uns
        2pm GMT = 14 Uhr nachmittags Greenwich Mean Time (UK) = 15 Uhr bei uns

        Ich hoffe, das stimmt so… Bisher kann man sich nur für Updates anmelden (sign up). Vermutlich geht erst heute ab 15 Uhr was auf der Seite.

      • Avatar DavidK sagt:

        Ich habe die Tickets für Graz über die Cineplexx App / Webseite gemacht, also nicht über die PinkFloyd-Seite. Dafür benötigt man ein Cineplexx-Konto und schon geht’s….

        • Avatar Jan H. sagt:

          Hallo, habe im Cineplex Bremen als Gast ganz unkompliziert Tickets kaufen können.
          Um meinen Flow aufrecht zu erhalten, habe ich wie für Brit Floyd Düsseldorf direkt 2x falsche Tickets bestellt.
          Aber es geht hervorragend über die Kino Seite…

  6. Avatar Frank Giese sagt:

    Liebe Fangemeinde,
    Ich hätte mal eine Frage an die Experten. 1994 spiele Floyd u.a. in Köln. Wisst ihr wo die Band seinerzeit untergebracht war? Welches Hotel? Ich bin leider erst spät zu Pink Floyd gekommen (warum auch immer) sodass ich sie live leider nie gesehen habe. Aber jetzt beschäftige ich mich doch intensiver mit der Vergangenheit und versuche Daten zuzuordnen.
    Wenn mir also jemand sagen könnte wo sie seinerzeit genächtigt haben wäre das ne tolle Sache.

  7. Avatar Frank Hirsch sagt:

    24. April 2025 in Essen, Cinemaxx. so schließt sich mal wieder ein Kreis, irgendwann in den Siebzigern sah ich den Film im Jugendzentrum Essen.

  8. Avatar Claudio sagt:

    Hallo zusammen,

    gibt es irgendwo eine Liste der Deutschen Kinos wo es laufen wird?
    Hab bisher nix gefunden.

  9. Avatar Vincent sagt:

    Yeah, auch dabei am 24. April in Kamp-Lintfort (Hall of Fame mit Dolby Atmos)

  10. Avatar Ralph sagt:

    Ich schaue es am 27.04. in Luzern

  11. Avatar Werner Dornhardt sagt:

    27.04. Cinedom Köln in der Black Box, Dolby Atmos

  12. Ina Ina sagt:

    Berlin ist mit 4 Kinos dabei. Man kann zwischen 2 Terminen wählen 24.4. um 20Uhr und 27.4. um 17Uhr.
    Einmal sind wir in jedem Fall dabei.

  13. Gestern über erhaltenen Newsletter die offizielle Website geöffnet, dabei Lüneburgs Filmpalast unter Eingabe von Hamburg in der Suchmaske entdeckt. Auf der Filmpalastsite dann 2 Termine gefunden: Donnerstag, 24.4. um 20 Uhr und Sonntag, 27.4. um 12:30 Uhr. Beide Termine gebucht und jetzt Vorfreude darauf! Ich hoffe sie kriegen den Sound im Saal gut hin…

  14. Avatar GerdM sagt:

    Bin am 24.4. um 19:45 Uhr im Astor in Braunschweig.

  15. Avatar RalfM sagt:

    Bin am 24.04. in Magdeburg dabei im Cinestar!!!

  16. Avatar Michael We sagt:

    Sonntag, 27.04, Kaiserslautern UCI Kinowelt. Ping…….

  17. Avatar A. Willer sagt:

    Sonntag 27.4., Hamburg, Astor Film Lounge HafenCity

  18. Bernd Bernd sagt:

    Sonntag 27.4., Hannover, im Astor, mit meiner Tochter!

  19. Avatar Schombi sagt:

    Sonntag 27.4., Viernheim, Kinopolis Rhein-Neckar

  20. Avatar MikeTB sagt:

    Welche Lieder werden wir am 24.04.2025 im Kino zu sehen bekommen?

    Sind es (“nur”) die 8 Songs, die auch im Thread “Collection Guide: Pink Floyd – Live at Pompeii (The Director’s Cut) VHS & DVD” wie folgt erwähnt sind oder auch die 3 Abbey-Road-Auszüge, die wir aus Bonus-/Zusatz-Materialien kennen?

    1 Intro
    2 Echoes – Part 1 (Pompeii)
    3 Careful With That Axe Eugene (Paris)
    4 A Saucerful Of Secrets (Pompeii)
    5 One Of These Days (I´m Going To Cut You Into little Pieces) (Pompeii)
    6 Set The Controls For The Heart Of The Sun (Paris)
    7 Mademoiselle Nobs (Paris)
    8 Echoes – Part 2 (Pompeii)

    • Avatar GerdM sagt:

      Ja, ich glaube, im Film gibt es nur die 6 Songs und das Intro. In der Beschreibung zur Doppel-DVD heisst es dann auch: “Die einzigartige Musik-Doku wurde vor der atemberaubenden Kulisse des menschenleeren römischen Amphitheaters von Pompeji aufgenommen und zeigt eine intime Pink Floyd Performance mit sechs Songs.”
      Mehr wohl leider nicht.
      Trotzdem freue ich mich sehr auf den Film und die Scheiben.

  21. Avatar Marcus Altenkirch-Feß sagt:

    Juhu! Wir sind am Donnerstag, 24.04. in Kaiserslautern am Start. Hoffe dass der Sound laut und die Bässe kräftig sind und das Bier kalt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert