Legendär: Pink Floyd 26.4.1975 Los Angeles, Memorial Sports Arena

Im April 1975 traten Pink Floyd 5x hintereinander in der Sports-Arena in Los Angeles auf. Zu diesen Shows am 23., 24., 25., 26. und 27. April kamen jeden Abend 15.000 Besucher! Schon das war rekordbrechend. Fünf Jahre später allerdings würden sie mit The Wall noch eins drauflegen.
Die 75er-Tour ist eine meiner Lieblingstourneen von Pink Floyd. Damals nach dem Riesenerfolg von “Dark Side of the Moon” rangierten sie in der obersten Liga, konnten jedes Stadion füllen und verkauften Millionen Alben. Sie behielten dabei aber immer ihren Stil, machten sich nichts aus den Erwartungen ihres Publikums. Und deswegen spielten sie ihrem Publikum im ersten Teil der Show, mit “Raving And Drooling I fell on his neck with a Scream“, “You Gotta Be Crazy“, “Shine On You Crazy Diamond 1-5“, “Have A Cigar” und “Shine On You Crazy Diamond 6-9“, gleich mal fünf neue Songs um die Ohren. Also eine Stunde unveröffentlichter Songs! Damit die Enttäuschung nicht zu groß wurde, gab es “The Dark Side of the Moon” im zweiten Teil und Echoes als Zugabe! Was für eine Setlist!
26.4.1975 Los Angeles, Sports Arena
Die Floyd-Konzerte in L.A. sorgten für gehörigen öffentlichen Wirbel. Sie waren gekennzeichnet von hunderten Festnahmen, die durch die Polizei während des Konzerts im Publikum stattfanden. Der damalige Polizeichef von Los Angeles, Ed Davis mobilisierte die Polizei gegen die Konzertbesucher, es kam zu über 500 Festnahmen, hauptsächlich wegen des Rauchens von Marihuana.
Ultimate Classic Rock: Why More Than 500 Pink Floyd Fans Were Arrested at L.A. Shows
Am ersten Abend des Pink-Floyd-Konzerts schwärmten etwa 75 Polizisten in Zivil und in Uniform durch die Menge. Am Ende des Abends wurden 88 Fans in Handschellen abgeführt. Am nächsten Abend ereilte 134 weitere Fans das gleiche Schicksal. Jim Rissmiller, einer der beiden Organisatoren der Konzerte, kritisierte die Polizei und sagte, die Beamten „zerrten Kinder aus dem Publikum. … Ich habe noch nie eine solche Aggressivität gesehen.“
Davis stand vor seinem eigenen Publikum im Los Angeles Hilton, während Pink Floyd am 25. April auftrat. In einer Rede vor Mitgliedern des Rotary Clubs nutzte Davis die Gelegenheit, um die Vorgänge in der Stadt anzuprangern. „Heute Abend findet in der Sports-Arena unter der Schirmherrschaft von drei Regierungsbehörden ein Dope-Festival statt“, sagte er. „Man kann schon bekifft werden, wenn man durch den Ort geht. Zur Untermauerung von Davis’ Behauptung schätzte die Polizei später, dass etwa 70 Prozent des Publikums bei dieser ersten Floyd-Show Gras rauchten.
Als Pink Floyd die Stadt verließen, hatte die Zahl der Verhaftungen bereits ein atemberaubendes Niveau erreicht. Insgesamt verhaftete das LAPD 511 Personen wegen verschiedener Vergehen. Die meisten Anklagen (364) betrafen den „einfachen Besitz“ von Marihuana, andere Anklagen betrafen „Minderjährige unter Einfluss“ und „sexuelle Perversion“, eine Anklage, die gegen Jugendliche erhoben wurde, die in einem nahe gelegenen Park ihre Freiheit suchten.
Roger Waters spielte später im The Wall Spielfilm auf diesen Konzerten an. Er verglich die Los Angeles Bereitschaftspolizei mit den Royal Fusiliers bei der Erstürmung des Anzio Strandes im April 1944. Waters äußerte sich während des Konzerts mehrmals sehr deutlich seinen Unmut über die Vorgehensweise der Polizei und des Ordnerdienstes!
Another New Number
Eines meiner Lieblingskonzerte bzw. Aufnahmen ist das vom 26. April 1975 in Los Angeles! Die Aufnahme beginnt mit einem kurzen “Hello” von Waters und Gilmour. Bevor die Floyd’s richtig loslegten, vergingen mehr 3 Minuten, die zum Stimmen ihrer Instrumente benötigt wurden. In der Zwischenzeit wurde das Publikum richtig wild und klatschte sich frenetisch ein! Es herrschte beste Stimmung in der ausverkauften Arena.
ROGER WATERS: Okay, I think we are ready? I think, we are ready. I think, we are ready? I think, we are ready! This is a song called “Raving And Drooling I fell on his neck with a Scream”, its a new one and I hope you like it.
Bei “Raving And Drooling”, ein Stück mit einem für Pink Floyd ungewöhnlich schnellem Tempo, glänzten die vier! Mason und Waters sorgten für die rhythmische Basis, Wright am Keyboard und Gilmour legten ihre tollen Solos darüber. Hervorragend! Was für ein Beginn, man muss sich vorstellen, dass das Publikum diesen Song gar nicht kannte. Danach kündigte Roger Waters einen weiteren neuen Song an.
ROGER WATERS: It was a cruel song…. But fair. The next tune we’re going to do for you is another new number, it’s called ‘Shine On You Crazy Diamond’. It has something to do with Syd Barrett who some of you might remember….. and some of you probably won’t.
Die nächsten 30 Minuten spielten Pink Floyd Shine On You Crazy Diamond, Part 1–5, Have A Cigar und Shine On You Crazy Diamond, Part 6–9 in einem durch. Es gab kein Saxofon solo bei “Shine On”, dafür allerdings am Ende des Konzerts bei “Echoes”. Nach “Shine On” Part 1–5 ging es fließend über in “Have A Cigar” und danach folgte das “Shine On” Finale. Nach einem genialen “Shine on you crazy Diamond” Part 6–9, mit einer jazzigen Jamsession, sprach Waters den Ordnerdienst direkt an:
ROGER WATERS: We gonna come back soon and do another set. And when we do, I´d appreciate it, if you people in yellow shirts stop fucking wandering around in front of stage banging the fucking shit of them. So just sit down and enjoy the show if you can or leave everybody alone …
Konzertfotos: Getty Images Pink Floyd Los Angeles 1975
Konzert-Statistik
- Tour: Wish You Were Here Tour
- Termin: 26. April 1975
- Spielstätte: L.A. Memorial Sports Arena
- Plätze: 15.000 (sold out)
- Adresse: 3939 South Figueroa Street, Los Angeles
- Tickets: 8,5 $
- Einlass: 18:30 Uhr, Showtime: 20:30 Uhr
Pink Floyd:
- David Gilmour: Gitarre, Gesang
- Roger Waters: Bass, Gitarre, Gesang
- Rick Wright: Keyboards, Gesang
- Nick Mason: Drums
With:
- Dick Parry: Saxofon
- Venetta Fields: Backing Vocals (The Blackberries)
- Carlena Williams: Backing vocals (The Blackberries)
Set 1:
01. Raving And Drooling I fell on his neck with a Scream 13:11
02. You Gotta Be Crazy 15:26
03. Shine On You Crazy Diamond (Part 1–5) 12:47
04. Have A Cigar 4:36
05. Shine On You Crazy Diamond (Part 6–9) 13:34
Set 2:
06. Speak To Me
07. Breathe 8:59
08. On The Run 4:49
09. Time
10. Breathe (Reprise) 6:24
11. The Great Gig in the Sky 6:05
12. Money 8:04
13. Us And Them 7:50
14. Any Colour You Like 8:39
15. Brain Damage 3:37
16. Eclipse 2:18
Zugabe:
17. Echoes 24:43
Gesamt: ca. 136 Minuten
Hallo Werner,
da hast du aber eine feines Stück Musik aus der Kiste geholt 🙂
Ich kann gar nicht sagen was ich dafür geben würde diese Konzerte live sehen zu können…
Gruß
Martin.
Du sagst es Martin! Ein geniales Konzert einer genialen Tournee!
Hallo Werner,
erstmal riesen Dank dafür, dass man über Deine Website so toll auf dem Laufenden bleibt! Ich komme aus Mecklenburg, nahe der Ostsee, und nebenbei…so unendlich dankbar, mit den vergangenen Konzertreihen die Floyd’s -wenn auch getrennt- real erlebt haben zu dürfen; Du weißt, in den Siebzigern und Achtzigern (bin Jahrgang 65) konnte ich durch den eisernen Vorhang “nur” medial die Musik genießen.
Umso interessanter zu lesen, welche musikalischen Schätze existieren!
Siehst Du eine Möglichkeit, wie ich diese Aufnahme erhalten könnte? Heiko
Hallo Heiko Adam!
Wenn Du Dir von Werner meine E-Mail Adresse geben lässt, helfe ich Dir gerne weiter!
Liebe Grüße Glasses
hallo heiko.
die tours von pink floyd dürften so ziemlich flächendeckend auf bootlegs existieren. ich selbst habe von der tour 1975 5-6 verschiedene aufnahmen und konzerte.
ich weiss nicht was du so denkst, ich persönlich bevorzuge allerdings echte “physische und analoge” bootlegs auf vinyl oder cd, als die mp3 qualität vom netz. Finden tut man sowas auf Plattenbörsen, bzw. -messen.
besonders, da auch die Aufnahmen der Tour 1975 nicht optimal sind.
ich finde die aufnahme von 28.Juni 1975 in Ivor Wynne Stadium, Ontario Canada besonders gut. das konzert gibt’s unter verschiedenen bootleg-titeln. “Echoes in the Canadian wood”, “Ivor Wynne”….
Danke Oskar…werde mein Glück versuchen ;-)!
Heiko
Habe gerade nochmal die Harvested CDR026 “Cruel but Fair” (@Heiko Adam: mal danach suchen) rausgekramt und eingelegt. Das Konzert ist wirklich klasse. Das Stimmen der Instrumente zwischen den Songs und die längeren Ansagen von Roger sind ungewöhnlich und auf den Mitschnitten der folgenden Tage nicht mehr in diesem Umfang zu hören. Gute Wahl Werner!
… eine Ergänzung zu Arnes Kommentar: Die wirklich tolle DoCD “Cruel But Fair” gibt es auch als “echten Silberling” … Der Klang hat (beinah) Soundboard Qualität!!!
Viel Glück beim Suchen … und Finden!
Tobias
Ich habe das komplette Konzert – vom Stimmen der Instrumente bis zu den Schlußovationen -jetzt auf Doppel-CD in Soundboard-Qualität erworben – und bin begeistert. Großartiges Konzert. Shine” als work in progress bereits fast in der endgültigen Struktur der Album-Aufnahme.
Hallo Werner
Spannend, genau diese Konzertaufnahme habe ich fix in meinem Auto IMMER dabei und schon x Mal gehört:-)!
Liebe Grüsse
Andi
Toll dass Du daran erinnerst. 50 Jahre ist das her. Kann mich noch gut daran erinnern, wie ich in einem Trade damals endlich die “Cruel but fair” CDr in den Händen halten durfte. Grossartig! Ich würde alle in den letzten Jahren erschienen Boxen, gegen ein paar Soundboards aus dieser Epoche eintauschen 🙂 Von einem Konzertfilm braucht man ja nicht mal träumen….wollts aber nur nochmal erwähnt haben, wie bescheuert es ist, das man nie wirklich gut gefilmt hat bis auf Pompeii und die MLOR-Tour….
Ja, ewig schade, das mit der NICHT-Filmerei. Keine gute Idee war außerdem, dass sie 1975 im Sommer/Herbst kein einziges Mal in Europa gespielt haben. Mason meinte ja, man habe sich beim WYWH Album zu viel Stress gemacht, hätte nach den USA in Europa weiter touren sollen und an den Songs live weiterarbeiten und später aufnehmen und vielleicht spät 1975 bzw. 1976 veröffentlichen. Aber alles Geschichte!
The Wall London, AMLOR Versailles, das wäre genial! Come on Sony … lets do it!